
86% der Bevölkerung verstehen Behördentexte nur schwer.
Das ergab eine repräsentative Umfrage.² Die Verständlichkeit von Behördentexten hat eine große, gesellschaftliche Bedeutung. Daher sollten Sie als Behörde handeln, um eine erfolgreiche Kommunikation zu gewährleisten. Nun, Warum verstehen Menschen Behördensprache nur schwer?
– umständliche Formulierungen (71%)
– unnötige Fach- und Fremdwörter (61%)
– unpersönliche Sprache (60%)
– zu lange Sätze (40%)
– unhöflicher Ton (31%)
– veralteter Stil (29%)
42% der Bevölkerung fordern eine bessere Verständlichkeit in Behördentexten. Als zertifizierter Texter habe ich mich auf verständliche Sprache spezialisiert. Sprechen Sie mich an, um Ihre Behörde klar und verständlich zu machen.
Behördensprache nach meiner Überarbeitung
Vorher:

Nachher:

Behördensprache vs. Verständlichkeit
Vergleichen Sie, welche Nachteile Behördensprache hat – und warum sich eine Überarbeitung lohnt.
Weniger Rückfragen
Verständliche Sprache heißt: weniger Anrufe, weniger Mails, weniger Mehrarbeit. Das gibt Ihren Angestellten mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben.
Wirkt freundlich
Lassen Sie Ihre Texte lächeln: durch verständliche Formulierungen und persönliche Ansprache. Ihre Texte sind die Stellvertreter Ihrer Mitarbeiter.
Wirkt modern
Der Fortschritt Ihrer Behörde offenbart sich nicht nur durch LCD-Bildschirme oder digitale Unterschriften – auch bürgernahe, verständliche Sprache lässt Sie modern wirken.
Wirkt offen
Klare, bürgernahe Sprache wirkt vor allem im Unterbewusstsein. Sie vermittelt Ihren Lesern die Botschaft: „Hey, wir sind für dich da.“
contact information
write us or contact us on our social media
Please set the ‚Contact Form‘ component shortcode